Komm zum Thing!

Das man in zyklischen Abständen innerhalb einer Gemeinschaft zusammenkommt, ist ein nicht unbedingt nur für die Menschheit reserviertes Verhalten. Aber man findet schöne Wörter dafür!

Schon die alten Germanen, nordische Völker im Allgemeinen, trafen sich zu bestimmten Jahreszeiten, aber dann stets tagsüber (Tagung!), um die der Gemeinschaft wichtigen Dinge zu besprechen. Diese Treffen nannte man Thing.

Da man sich hier so alles verbal um die Ohren hauen konnte, wurden auch die Stammesführer nicht von Kritik verschont. Doch Mut brauchte es dazu schon, seinem „Chef“ mal die Leviten zu lesen. Und was hilft dabei besser, als sich vorher mit Met, dem hochprozentigen germanischen Bier bzw Wein abzufüllen.

Die frühen Germanen überlieferten so gut wie nichts Geschriebenes, und so verlässt man sich auf die römischen Geschichtsschreiber, wie Herrn Tacitus. Aus solchen Federn bzw Beschreibungen stammen denn auch die Nachbildungen solcher Thingplätze, wie sie dem Beitragsbild zu entnehmen sind: Steine symbolisieren die Plätze der Stammesvertreter und sie sind überwiegend in Kreisform abgebildet.

In Schleswig-Holstein und Dänemark findet man viele solcher Nachbildungen von Thingplätzen.

Wer es anschaulich mag, der möge doch bitte am 5. Mai 2025 um 19 Uhr am Thingplatz Eisenbahnstraße 11 in Heusenstamm erschienen! Aber nur, wer dem spät-spät-germanischen Stamm derer des Schachclub Heusenstamm angehört!

Dieser Thing, heute nennt man das natürlich Mitgliederversammlung, wird, aber ohne sich zuvor Mut antrinken zu müssen, einmal im Jahr abgehalten und sollte eigentlich eine Pflichtveranstaltung für alle Mitglieder sein. So wie man einmal im Jahr zu Mutters oder Omas Geburtstag erscheint!

Neben den üblichen Berichten der bisherigen Vorstandsmitglieder kommt es auch zum gefährlichen Punkt Wahlen, aber keine Angst, man wird nicht dienstverpflichtet und eingesetzt zum Frondienst, sondern hat selbst auch bei Vorschlag das letzte Wort darüber, ob man die Wahl auch annimmt.

Doch eines ist sicher: Ein Verein ist keine Veranstaltung durch einen Alleinunterhalter, das wird auf Dauer nie gut gehen. Auch wer sich wenig einbringen kann, leistet schon etwas für die Gemeinschaft. Und dafür steht ein Verein eigentlich immer.

Sprechen werden wir über das Heusenstamm Open, dass zu den Top 10 Open in Deutschland in puncto Größe zählt. Das tolle Abschneiden unserer ersten Mannschaft wird Thema sein, und auch der Zweiten können wir bisher schon zu ihrem erfolgreichen Abschneiden gratulieren. Und vielleicht hat es der eine oder andere doch gemerkt, dass sich auf unserer Webseite wieder etwas mehr Berichte finden lassen.

Selbst für die Einreichung von Anträgen, über die abgestimmt werden könnte, ist es noch nicht zu spät. Und wer einfach nur Allgemein etwas angenehmes oder unangenehmes über den Verein berichten möchte, findet hierzu einen Tagesordnungspunkt.

Also: zwei Stunden, einmal im Jahr, sollte jeder für „seinen“ Verein aufbringen können.

Der Vorstand freut sich auf euer Erscheinen!

Auf dem Aschberg in Schleswig-Holstein